Kategorie: Presseberichte
BZ MENSCHEN
Die Bürgerenergie Dreiländereck eG, kurz BE3Land, hat zum 1. Januar einen neuen Vorstand bestellt. Martin Völkle übergibt seine Tätigkeit als geschäftsführender Vorstand der Genossenschaft, die er seit der Gründung 2012 innehatte, an Dirk Uhrhan. Artikel der BZ-Redaktion, veröffentlicht in der Badischen Zeitung am 31. Dezember 2021
Photovoltaik auf Fahrnauer Gemeindehaus „Es ging alles Schlag auf Schlag“
Nachhaltige Energie bezieht die evangelische Kirchengemeinde Fahrnau-Kürnberg seit Ende Juli über die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des Fahrnauer Gemeindehauses – betrieben wird die Anlage von der Bürgerenergie Dreiländereck eG. Artikel von Petra Martin, veröffentlicht in der Oberbadischen Zeitung am 20. August 2021
338 neue Solarmodule auf dem Kurmittelhausdach
Bad Bellingen beteiligt sich am 365-Dächer-Wettbewerbs des Landkreises Lörrach / Beitrag zum Klimaschutz. Artikel von Silke Hartenstein, veröffentlicht in der Badischen Zeitung am 23. Juli 2021
Pandemie dämpft auch die Nachfrage nach regionalen Sonnenstrom
Hoher Kapitalzufluss veranlasst Genossenschaft Bürgerenergie Dreiländereck zum Aufnahme- und Zuzahlungsstop / Fokus bei neuen Anlagen liegt auf lokalem Verbrauch. Artikel von Thomas Loisl Mink, veröffentlicht in der Badischen Zeitung am 29. Juni 2021
Sonne, Strom und Schafe
Leistung des Solarparks in Rheinfelden-Herten übertrifft Erwartung / Elektrizitätsproduktion für Bedarf von rund 1000 Haushalten. Artikel von Dora Schöls, veröffentlicht in der Badischen Zeitung am 11. Mai 2021
Bürgerenergie Dreiländereck wächst im Landkreis Lörrach weiter
Die Genossenschaft Bürgerenergie Dreiländereck, ist im vergangenen Jahr weiter gewachsen. Das Mitgliederkapital ist auf drei Millionen Euro angewachsen, die Mitgliederzahl auf 385 gestiegen. Artikel von Thomas Loisl Mink, veröffentlicht in der Badischen Zeitung am 19. Juli 2020
Der Werkhof holt sich Strom vom Dach
Eine neue Solaranlage versorgt das Verwaltungsgebäude mit grünem Strom. Artikel von Rolf Reißmann, veröffentlicht in der Badischen Zeitung am 02. April 2020
Solarenergie für Schwörstadt
Bürgerenergie Dreiländereck will auf dem Dach der Schule Photovoltaikanlagen installieren. Artikel von Horatio Gollin, veröffentlicht in der Badischen Zeitung am 06. März 2020
Wie die Gemeinden im Kandertal das Klima schützen wollen
Klimaschutz geht alle an – auch die Kommunen. Was haben die Gemeinden im Kandertal dafür bereits getan und welche weiteren Pläne und Ideen haben sie? Die BZ hat sich umgehört. Artikel von Moritz Lehmann, veröffentlicht in der Badischen Zeitung am 07.12.2019
Mit Sonnenstrom von den Dächern
Auf den Dächern der vier Neubauten der Wohnbau Weil am Rhein, die derzeit an der August-Bauer- und Gustave-Fecht-Straße entstehen, wird künftig Sonnenstrom produziert. Die erste Photovoltaikanlage der Genossenschaft „Bürgerenergie Dreiländereck“ hoch oben auf Haus 1 ist bereits fertiggestellt. Veröffentlicht in „Weiler Zeitung“ am 13.11.2019
Der Sommer bricht Stromrekorde
Die Solaranlage in Herten ist seit zwei Jahren in Betrieb, nur die in Freiburg ist größer. Dieses Jahr wird sie noch mehr Kilowattstunden als im sonnenreichen Vorjahr liefen – das ist ein Überraschung. Artikel von Boris Burkhardt, veröffentlicht in der Badischen Zeitung am 19. September 2019.
Rekorde bei den Regenerativen
Die kreisweit aktive Genossenschaft Bürgerenergie Dreiländereck nahm 2018 so viel Fotovoltaikleistung in Betrieb wie nie zuvor. Veröffentlicht in der Badischen Zeitung am 12. Juni 2019
Genossenschaft will sich professionalisieren
Bürgerenergie Dreiländereck sieht sich gut aufgestellt, um einen Beitrag für die Energiewende und gegen den Klimawandel zu leisten. Veröffentlicht in der Badischen Zeitung am 16. Juni 2018
2. Preis im Ideenwettbewerb
Weitere Presseberichte zum Ideenwettbewerb
Badische Zeitung zum Ideenwettbewerb
Bürger im Landkreis Lörrach engagieren sich für die Energiewende