Aufnahme- und Zuzahlungsstopp

Mieterstromprojekt „Weberei Conrad“ mit der Wohnbau Lörrach
Demokratische Gesellschaftsform: jedes Mitglied hat eine Stimme 3 Organe: Vorstand, Aufsichtsrat, Generalversammlung Mit Abstand die insolvenzsicherste Rechtsform in Deutschland Gesetzliche Prüfungen durch Genossenschaftsverband
Die Genossenschaft
20 Jahre garantierte Einspeisevergütung Prognostizierte Dividende 3% CO2-Einsparung von 1 Tonne CO2 pro 1.000€ Mitgliedsanteil Förderung der regionalen Wirtschaft Begrenzung des Klimawandels und Schonung der Umwelt
Chancen / Vorteile
Die reinste Form des Wahnsinns ist, alles beim Alten zu belassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
Albert Einstein
Aktuelles
Aufnahme- und Zuzahlungsstopp ab sofort
Wir nehmen vorläufig keine neuen Mitglieder und keine Zuzahlungen mehr an.
6. Januar 2021Zuzahlungen sind ab 1.1.2021 wieder möglich
26. November 2020Generalversammlung am 17. Juli in Binzen
Unsere Generalversammlung fand am 17. Juli um 19.00 Uhr in der Gemeindehalle Binzen statt.
1. Juli 2020Presseberichte
Bürgerenergie Dreiländereck wächst im Landkreis Lörrach weiter
Die Genossenschaft Bürgerenergie Dreiländereck, ist im vergangenen Jahr weiter gewachsen. Das Mitgliederkapital ist auf drei Millionen Euro angewachsen, die Mitgliederzahl auf 385 gestiegen. Artikel von Thomas Loisl Mink, veröffentlicht in der Badischen Zeitung am 19. Juli 2020
Der Werkhof holt sich Strom vom Dach
Eine neue Solaranlage versorgt das Verwaltungsgebäude mit grünem Strom. Artikel von Rolf Reißmann, veröffentlicht in der Badischen Zeitung am 02. April 2020
Solarenergie für Schwörstadt
Bürgerenergie Dreiländereck will auf dem Dach der Schule Photovoltaikanlagen installieren. Artikel von Horatio Gollin, veröffentlicht in der Badischen Zeitung am 06. März 2020